Unser Fahrtenprogramm wird in jedem Jahr individuell aufgestellt, wobei folgende Termine das "Grundprogramm" bilden:

- Ostern: Ausflugsfahrten mit unserem Schienenbus VT 95. 2023 fand am 8. April (Ostersamstag)  eine längere Rundfahrt mit dem VT 95 auf der Berliner Umgehungsbahn statt.

- Himmelfahrt: Am 18. Mai fuhren wir mit einer historischen Diesellok (V 100 DR) und unserem (bereits 6 Wochen vor der Fahrt ausverkauften) Museumszug nach Waren (Müritz) zu einem Besuch der dort stattfindenden "Müritz Sail".

- 3. Oktober: Unter dem Titel "Berlin grenzenlos" führen wir am Tag der Dt. Einheit seit 2018 Schienenbusfahrten mit unserem VT 95 auf Teilen des Berliner Innenringes, über die Stadtbahn und auf dem westl. Aussenring durch. Dabei werden die drei ehemaligen Grenzbahnhöfe zwischen West-Berlin und der DDR durchfahren. 2023 geht es ab Berlin-Lichtenberg über die Stadtbahn und Spandau zum westl. Außenring. Über Potsdam, Wannsee, dem nördli und dem östl. Innenring geht es dann zurück nach Lichtenberg. Die Buchungsfreigabe erfolgt in Kürze (Stand 30.05.2023)

- 1. und 2. Adventswochenende: Fahrten mit dem Nikolaus und unserem von einer Dampflokomotive gezogenen Museumszug auf wechselnden Strecken in Berlin und Brandenburg

Dazwischen werden div. Sonderfahrten zu unterschiedlichen Zielen (z.B. Besuch anderer Eisenbahnvereine oder besonderer Veranstaltungen, Streckenexkursionen usw.) angeboten. Aktuell sind in der Planung bzw bereits zur Buchung freigegeben:
- 09.09.2023 Sonderfahrt nach Lübbenau, Fahrt mit historischer Diesellok und unserem Museumszug ab Basdorf und Berlin-Lichtenberg (Buchungsfreigabe erfolgt)
- 16.09.2023 Sonderfahrt mit historischer Diesellok und unserem Museumszug ab Basdorf und Berlin-Lichtenberg nach Lutherstadt Wittenberg. Aufenthalt zur freien Verfügung, z.B. Besuch des Bahnaktionstages im Bw Wittenberg und/oder Besichtigung der historischen Altstadt (Buchungsfreigabe in Kürze, Stand 4.6.2023)
 
Wir bitten, von Anfragen zu nicht zur Buchung freigeschalteten Fahrten abzusehen! Des Weiteren werden keine Vorabreservierungen zu diesen noch in der Planung befindlichen Fahrten angenommen.


Je nach eingesetzten Fahrzeugen und bedingt durch die unterschiedlichen Streckenlängen werden alle Fahrten individuell kalkuliert, so dass auch jeweils unterschiedliche Fahrpreise aufgerufen werden. Im Museumszug besteht die Wahl zwischen Plätzen der Holz. oder Polsterklasse (Aufpreispflichtig). Der Schienenbus verfügt ausschliesslich über Polsterplätze.

Immer wieder erreichen uns Anfragen zu Fahrten auf der alten Stammstrecke der Heidekrautbahn. Diese Strecke wird für den ÖPNV reaktiviert, was mit umfangreichen Bauarbeiten verbunden ist. Daher werden von uns in nächster Zeit keine weiteren Fahrten auf dieser Strecke angeboten werden können.

Am schnellsten werden Sie über in Buchung gestellte Fahrten informiert, wenn Sie sich unverbindlich und kostenlos zu unserem Newsletter anmelden. In 8-10 Ausgaben pro Jahr werden darin stets die aktuellen Informationen direkt zu Ihnen übermittelt.

« Zurück

 

Root