AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen Fahrkartendrucker.de
Stand: 31.05.2018
Die zur Buchung erforderlichen persönlichen Daten werden bei Fahrkartendrucker.de gespeichert. Alle eingetragenen Daten stehen ausschließlich dem Veranstalter zur Verfügung. Lediglich anonymisierte Daten aus dem System können für statistische Zwecke weiterverwendet werden.
Fahrkartendrucker.de ist eine Serviceplattform der Schienenweb UG. Für den Inhalt der Einträge ist ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Eine Haftung des Fahrkartendrucker für unrichtige oder falsche Einträge ist ausgeschlossen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Berliner Eisenbahnfreunde e.V.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbedingungen zwischen den Berliner Eisenbahnfreunden e.V. (BEF) und dem Kunden bei Bestellungen von Fahrkarten bzw. Gutscheinen für die Museumszüge.
Wichtige Information vorab
Wir haben versucht, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen so kurz und leicht verständlich wie möglich zu gestalten und auf Juristen-Deutsch zu verzichten. Dennoch sind diese Bedingungen rechtsverbindlich für die Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen als Kunde und uns als Veranstalter der Museumszugfahrten. Stand 05/2018
Bitte beachten Sie, dass alle beteiligten Mitarbeiter, vom Lokführer über Heizer, Zugführer, Schaffner bis zum Servicepersonal im Zug, ehrenamtliche Mitarbeiter sind, die diese Tätigkeit in Ihrer Freizeit verrichten und hierfür nicht bezahlt werden.
I. Geltungsbereich, Anerkennung und Widerruf
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Erwerb von Fahrkarten und Gutscheinen für die Museumseisenbahnzüge der Berliner Eisenbahnfreunde e.V..
Mit der Bezahlung Ihrer Fahrkarten oder Gutscheine erkennen Sie diese AGB an. Bei online-Bestellungen erkennen Sie die AGB bereits mit dem Absenden der Bestellung an, das ohne Anerkennung nicht möglich ist.
Mit unserem Service, Fahrkarten über das Internet zu beziehen, bieten wir Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen an. Auf diese findet das Fernabsatzgesetz keine Anwendung, vergleiche § 312 b Absatz 3 Nr. BGB. Dies bedeutet, dass kein Widerrufs- und/oder Rückgaberecht hinsichtlich der über Internet gekauften Fahrkarten besteht.
Bei diesen Fahrten handelt es sich nicht um eine touristische Veranstaltung und keinen Reisevertrag im Sinne der §§ 309 ff und 651 a ff BGB, sondern um eine Studienfahrt. Es besteht keine Beförderungspflicht. Anschlüsse sind nicht gewährleistet.
II. Bestellung von Fahrkarten und Gutscheinen
Sie können Fahrkarten bzw. Gutscheine online auf unserer Homepage oder telefonisch bestellen.
Sobald Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Rechnung über den Gegenwert der Fahrkarten bzw. Gutscheine. Die Rechnung erhalten Sie bei online-Bestellungen automatisch per E-Mail und bei Bestellungen per Telefon innerhalb einiger Tage per Briefpost. Wenn uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt ist, erhalten Sie sämtliche Sendungen auf diesem Weg. Der Gutschein wird mit der Rechnung versandt.
Mit Eingang der Fahrkartenbestellung reservieren wir für Sie die bestellte Anzahl von Plätzen im von Ihnen angegebenen Zug.
Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen auf unser in der Rechnung angegebenes Konto zu überweisen.
Gutscheine können ausschließlich zur Bezahlung von Fahrkarten im Vorverkauf (online oder telefonisch) benutzt werden. Eine Barauszahlung von Gutscheinen ist nicht möglich. Beim Buchen von Fahrkarten geben Sie den Gutscheincode ein. Damit wird der Rechnungsbetrag, sofern der Gutschein zur Deckung ausreicht, sofort beglichen und Sie erhalten Ihre Fahrkarte. Übersteigt die Rechnungssumme den Wert des Gutscheins, erhalten Sie eine Rechnung über den Differenzbetrag zur Bezahlung. Übersteigt der Wert des Gutscheins den Rechnungsbetrag, erhält der Einlöser des Gutscheins automatisch einen neuen Gutschein im Wert des verbliebenen Betrages per E-Mail zugestellt. Gutscheine sind unbegrenzt gültig.
III. Bestätigung und Versand der Fahrkarten und Gutscheine
Nach Eingang des Rechnungsbetrages auf unserem Konto erhalten Sie Ihre Fahrkarte für den gebuchten Fahrttermin bzw. Ihr Gutschein wird zur Verwendung freigeschaltet.
Sie erfahren vor Abfahrt des Zuges von unseren Zugpersonalen am Zug unter Nennung Ihres Namens die Wagen- und Sitzplatznummer Ihrer reservierten Plätze.
Während der Fahrt sind die Fahrkarten dem Zugpersonal zur Kontrolle vorzulegen.
IV. Kurzfristige Bestellungen
Wenn zwischen dem gebuchten Fahrttermin und der Bestellung weniger als 2 Wochen liegen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Bezahlung mindestens 4 Tage vor dem Fahrttermin auf unserem Konto eingeht, damit Sie Ihre Fahrkarte noch vor der Fahrt erhalten.
Liegen zwischen dem gewünschten Fahrttermin und der Bestellung weniger als 7 Kalendertage, ist nur noch eine kostenlose Sitzplatzreservierung (online oder telefonisch) möglich, sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Das Zugpersonal teilt Ihnen am Zug Ihre Wagen- und Sitzplatznummern mit. Die Fahrkarten sind in bar beim Zugpersonal zu bezahlen.
V. Stornierung durch die Berliner Eisenbahnfreunde e.V.
Wenn der Rechnungsbetrag nicht vollständig oder nicht rechtzeitig auf unserem Konto eingeht, stornieren wir ohne vorherige Rücksprache und ohne weitere Information Ihre Bestellung und heben die Reservierung der Plätze auf.
Sollten Sie nach einer solchen Stornierung weiterhin Fahrkarten erwerben wollen, ist dafür eine neue Bestellung erforderlich und nur entsprechend der aktuellen Verfügbarkeiten von Plätzen möglich.
VI. Stornierung durch den Kunden
Solange Sie den Rechnungsbetrag noch nicht an uns überwiesen haben, können Sie Ihre Bestellung jederzeit stornieren. Da wir nach Ablauf der Zahlungsfrist unsererseits Ihre Bestellung bzw. den Gutschein stornieren, brauchen Sie dafür nichts weiter zu unternehmen.
Sie können vor Fahrtantritt den Vertrag zu bereits bezahlten Fahrkarten kündigen. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich an:
Berliner Eisenbahnfreunde e.V., An der Wildbahn 2 A, 16348 Wandlitz
oder per E-Mail an: kontakt@berliner-eisenbahnfreunde.de
zu erfolgen. Der Verein Berliner Eisenbahnfreunde e.V. hat nach der Bearbeitung der Buchung Anspruch auf eine angemessene Entschädigung, dies gilt auch beim Einsatz eines Gutscheines bei der Bezahlung der Fahrkarten. Die Entschädigung beträgt je Person:
• bis 30 Tage vor Fahrtantritt: 20 %, mindestens 3,00 €
• ab 29. Tag bis 2 Tage vor Fahrtantritt 50%
• am Fahrtag und am Tag zuvor oder bei Nichtantritt 100% des Fahrpreises.
VII. Änderungen
Zusätzliche Fahrkarten können jederzeit telefonisch oder per E-Mail bestellt werden, falls die entsprechenden Kapazitäten noch verfügbar sind. Über die zusätzlich bestellten Fahrkarten erhalten Sie eine weitere Rechnung, für die die Regelungen in den Abschnitten II. bis IV. entsprechend gelten. Wir werden uns bemühen, Ihnen zusammenhängende Sitzplätze zuzuweisen, können das aber nicht garantieren.
Notwendige Änderungen und Abweichungen (auch im Ablauf) von dem vereinbarten Inhalt des Vertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden sind gestattet. Dies kann die Reiseroute ebenso betreffen wie den Einsatz von Lokomotiven und Wagen. Derartige Abweichungen begründen für den Fahrgast keinerlei Ersatzansprüche. Eine Abweichung vom geplanten Fahrzeugeinsatz berechtigt den Fahrgast insbesondere nicht zum Rücktritt von der Fahrt oder zur Minderung des Preises.
VIII. Sitzplatzreservierungen und Wünsche
Für alle bestellten Fahrkarten werden reservierte Plätze vergeben. Wir bemühen uns, Ihnen zusammenhängende Plätze zuzuweisen, können dies aber nicht garantieren.
Besondere Platzwünsche werden wir, wenn möglich, berücksichtigen. Sie erhalten dafür aber weder eine Bestätigung, noch haben Sie einen Anspruch darauf, noch berechtigt die Nichtberücksichtigung des Wunsches zum Rücktritt vom Kauf der Fahrkarten. Bitte nehmen Sie Abstand von jeglichen Rückfragen zum Sachstand bei solchen Sonderwünschen.
Kinder unter drei Jahren haben keinen eigenen Sitzplatzanspruch.
IX. Weiterverkauf
Weiterverkauf von Fahrkarten ist zulässig, wenn dies nicht gewerblich geschieht, exakt die auf den Fahrkarten angegebenen Fahrtpreise erhoben werden, keine zusätzlichen Gebühren erhoben werden und die Original-Fahrkarten dem Käufer überlassen werden.
Der Weiterverkauf von Ansprüchen auf bereits bezahlte aber noch nicht zugesandte Fahrkarten ist untersagt.
Das Anbieten von Fahrkarten auf Online-Handelsplattformen aller Art, insbesondere Versteigerungs-Plattformen wie Ebay, ist untersagt.
Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.
X. Absage der Veranstaltung
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall erstatten wir Ihnen vollständig den bezahlten Rechnungsbetrag. Darüberhinausgehende Ansprüche gegen uns sind ausgeschlossen.
Im Falle einer Absage versuchen wir, Sie rechtzeitig zu informieren. Insbesondere bei höherer Gewalt, behördlichen Auflagen oder technischen Gründen ist dies unter Umständen nicht möglich.
XI. Haftung und Schadenersatz
Sollten wir unsere Leistung nicht erbringen können, werden wir Ihnen den gezahlten Rechnungsbetrag in voller Höhe erstatten. Darüberhinausgehende Ansprüche und Schadenersatz jeglicher Art sind ausgeschlossen.
Haftungsansprüche sind maximal bis zur Höhe des bezahlten Betrags möglich.
XII. Korrektheit der Daten
Für die Richtigkeit der Bestellung ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. Bitte überprüfen Sie Ihre Online-Bestellung vor dem Absenden und sowie alle eingehenden Rechnungen, Bestätigungen und Fahrkarten auf ihre Richtigkeit. Beanstandungen aller Art sind innerhalb von 7 Werktagen nach Bestellung bzw. Eingang unserer Zusendungen telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Spätere Beanstandungen können nicht mehr korrigiert werden.
XIII. Datenschutz
Für die technischen Abwicklung der Bestellung verwenden wir das Produkt „fahrkartendrucker.de“ der Schienenweb UG. Bitte beachten Sie unsere separate Datenschutzerklärung.
XIV. Gerichtsstand
Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin.
XV. Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Berlin.
Sofern einzelne Bestimmungen aus diesen AGB aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder gerichtlichen Beschlüssen unwirksam sind oder werden, gelten die übrigen Bestimmungen uneingeschränkt fort. Die unwirksame Bestimmung wird seitens der Berliner Eisenbahnfreunde e.V. umgehend durch eine neue rechtswirksame ersetzt.
Berlin, den 31.05.2018